Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg

Aktuelle Neurologie in der Hausarztpraxis - Workshop

Aktuelle Neurologie in der Hausarztpraxis Workshop

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Workshop „Aktuelle Neurologie in der Hausarztpraxis“ am 29.10.2022 ein. Wir freuen uns, dass wir Herrn Prof. Dr. med. J. P. Sieb, Chefarzt der neurologischen Klinik, Helios Hanseklinikum Stralsund als Referent gewinnen konnten. Er wird an einem Vormittag einen kompletten und aktuellen Überblick zu allem, was in Ihrer Praxis neurologisch wichtig ist, geben – mit viel Zeit für Fragen und Diskussion.

Die Betreuung der Patienten mit Kopfschmerzen und Migräne kann manchmal sehr anspruchsvoll sein. Eine kosteneffektive Versorgung erfordert häufig einen eingehenden Austausch zwischen dem ambulant tätigen und dem Krankenhausarzt. Die Wahl des Zeitpunktes und Intensität der Diagnostik sowie der medikamentösen Prophylaxe (Stichwort: Einsatz von Antikörper-Therapie) sind hier zu erwähnende Diskussionsthemen.

Die Schlaganfallbehandlung spielt sich in ihrer akuten Form im Krankenhaus ab. Hier zeichneten sich in den letzten wenigen Jahren tiefgreifende Entwicklungen ab. Die individuell abgestimmte Prophylaxe ist wiederum ein interdisziplinärer Vorgang.

Eine systematische Vorgehensweise bei der Diagnostik und Therapie von Patienten mit Missempfindungen und Unruhe der Beine ist anzustreben. Hier wird ein Leitfaden für die Praxis erläutert.

Die bis vor einigen Jahren sehr überschaubaren Behandlungsoptionen der Multiplen Sklerose entwickelten sich sehr rasant. Die Vorbereitung und Verlaufskontrollen bei den modernen krankheitsmodifizierenden Therapien benötigen eine funktionierende Schnittstellte zwischen der ambulanten und der stationären Versorgung.

Weitere klassische chronische neurologische Erkrankungen, bei denen die Medikamenteninteraktionen, Patientenführung und -aufklärung eine offensichtlich in den ambulanten Bereich gelagerte Problemkonstellation darstellen, sind die Parkinsonsyndrome und Epilepsie.

Wir hoffen sehr, dass Sie unser Programm interessant und praxisrelevant finden und freuen uns auf Ihre Teilnahme und die regen Diskussionen.

Dr. med. Wael Marouf und sein Team der Neurologie

Programm

9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr Kopfschmerz und Migräne
9:45 Uhr Schlaganfall: Neues zur Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe
10:15 Uhr Polyneuropathie und Restless-legs-Syndrom
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Multiple Sklerose
11:30 Uhr Parkinson
12:00 Uhr Epilepsie
12:30 Uhr Lernerfolgskontrolle und Diskussion
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Referent

Prof. Dr. med. J. P. Sieb

Chefarzt Klinik für Neurologie und Chefarzt Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation, Helios Hanseklinikum Stralsund

neurologie.stralsund@helios-gesundheit.de

Organisatorisches

Termin     29.10.2022 - 09:00 bis 13:00 Uhr
       
Tagungsort     Schulzentrum für Pflegeberufe
Seminarraum im Erdgeschoss
Forststraße 10a
35066 Frankenberg (Eder)
       
Zertifizierung     Die Veranstaltung ist mit 5 Fortbildungspunkten zertifiziert.
       
Kosten     Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
       
Anmeldung     per Mail an kommunikation@krankenhaus-frankenberg.de

 

Flyer Workshop zum Download

Workshop-Neurologie_2022.pdf (686,8 KiB)

Wichtiger Hinweis

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet.
Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Es besteht kein Sponsoring der Veranstaltungen.

Ihre Ansprechpartner

Porträt Dr. Wael Marouf, Sektionsleiter Neurologie

Dr. med. Wael Marouf Sektionsleiter Neurologie Facharzt Neurologie

Unternehmenskommunikation

06451 - 55 380

Zurück

Anmeldung

Wenn Sie die Fortbildungspunkte erhalten möchten, können Sie uns gerne hier schon Ihre EFN eintragen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.