Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps Universität Marburg
Gruppenfoto Adipositas-Selbsthilfegruppe

Adipositas-Selbsthilfegruppe Frankenberg Gemeinsam leichter werden

Die Adipositas-Selbsthilfegruppe Frankenberg besteht seit Juli 2014 und kommt jeden letzten
Dienstag im Monat zusammen. Die Treffen dienen dazu, sich Mut zu machen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Außerdem werden Erfahrungen mit der Krankheit sowie mit operativen und nicht-operativen Behandlungsverfahren ausgetauscht. Wer eine Operation anstrebt, erhält Hilfe beim Erstellen des Kostenübernahmeantrags.

Die Mitglieder verabreden sich zu sportlichen Aktivitäten. Regelmäßig werden Veranstaltungen organisiert, bei denen Experten über die Facetten der Krankheit berichten. In der Vergangenheit waren dies Ärzte, Fitnesstrainer oder Ernährungsberater.

Für wen ist die Selbsthilfegruppe interessant?

Die Selbsthilfegruppe steht allen Menschen offen, die an massivem Übergewicht leiden und deren tägliches Leben dadurch eingeschränkt ist. Der Austausch unter Gleichgesinnten ist ein Hauptanliegen. Die Mitglieder erhalten bei den Treffen Informationen rund um die Themen Adipositas, Diäten und Behandlungsmöglichkeiten.

Die Selbsthilfegruppe ist im Register eingetragen und hat Vereinsstatus. Es wird eine Jahresgebühr für die Mitgliedschaft in Höhe von zwölf Euro erhoben. Für Interessierte ist die Teilnahme an den ersten Kennenlerntreffen kostenfrei. 

Kontakt zur Selbsthilfegruppe

Der Vorstand der Adipositas-Selbsthilfegruppe Frankenberg ist per E-Mail zu erreichen unter der Adresse: adipositas-shg-frankenberg@web.de.

Die Mitglieder der Adipositas-Selbsthilfegruppe tauschen sich in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Adipositas SHG Frankenberg“ aus.

Monatliche Treffen

Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe treffen sich jeden letzten Dienstag im Monat von 19 bis 20.30 Uhr Uhr in der Personalcafeteria im ersten Untergeschoss des Kreiskrankenhauses in der Forststraße 9 in Frankenberg. Getränke können an den Automaten gezogen oder mitgebracht werden. Pro Treffen wird von allen Teilnehmern ein Unkostenbeitrag in Höhe von einem Euro erhoben. Die Beiträge werden zur Finanzierung von externen Dozenten verwendet.