Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistenten/in
Im Operationssaal, aber auch bei der Vor- und Nachbereitung von chirurgischen Eingriffen wartet eine hochqualifizierte und verantwortungsvolle Aufgabe auf den Operationstechnischen Assistenten (OTA). Im Team mit Chirurgen, Anästhesisten und Pflegekräften stellt der OTA die qualitiativ hochwertige medizinische Versorgung unserer Patienten sicher.
Als Operationstechnischer Assistent unterstützt Du Ärzte und Pflegepersonal während operativer Eingriffe, indem Du sterile Instrumenten und Materialien vorbereitest und bereitstellst. Du betreust die Patienten fachkundig während der Operation und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal. Du kümmerst Dich um die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen.
Organisatorisches
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober
Dauer: 3 Jahre
Form: Duale Ausbildung
Ausbildungsorte: Der praktische Teil mit 2.500 Stunden wird überwiegend im OP-Bereich, der Endoskopie, der Notfall-Ambulanz und der Zentralen Sterilgutversorgung des Frankenberger Krankenhauses absolviert.
Der theoretische Teil findet als Blockunterricht bei unserem Kooperationspartner dem Asklepios Bildungszentrum in Bad Wildungen statt.
Vergütung: Die Ausbildungsvergütung und der Urlaubsanspruch richten sich nach dem Tarifvertrag. Unter folgendem Link kannst Du die derzeit gültigen Sätze aufrufen: Tariftabelle
Folgende Voraussetzungen sollten Bewerber (m/w/d) mitbringen:
- Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- Alternativ: Hauptschulsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter 18 Jahre
Einfach mal reinschnuppern?
Ob die Ausbildung zum/r OTA zu Dir passt, findest Du am besten durch einen Schnuppertag oder ein Schüler-Praktikum bei uns heraus.
Kreiskrankenhaus Frankenberg Personalabteilung
06451 - 55 219 E-Mail schreiben