Duales Studium Hebammenkunde (B.Sc.) in Kooperation mit der Hochschule Fulda
Das Kreiskrankenhaus Frankenberg hat in 2022 eine Kooperation mit der Hochschule Fulda geschlossen, an der man den noch jungen dualen Studiengang Hebammenkunde absolvieren kann. Das Ersetzen der klassischen Ausbildung zur Hebamme durch ein Studium wertet den Beruf auf und trägt der verantwortungsvollen Aufgabe der Hebammen und Entbindungspfleger Rechnung. Die Reform befindet sich noch in einer Übergangsfrist, doch wer heute mit dem Erlernen der Hebammenkunde beginnen möchte, kann dies nur über einen Studienplatz verwirklichen.
Die Kooperation der Kreisklinik in Frankenberg mit der Hochschule Fulda beinhaltet die Einstellung und gemeinsame Ausbildung einer Studentin oder eines Studenten pro Jahr, mit Beginn jeweils im Wintersemester. Das Bewerbungsverfahren für den dualen Studienplatz läuft direkt über das Krankenhaus.
Das Duale Studium Hebammenkunde
Die Ausbildung gliedert sich nach dem dualen System in zwei Teile: die betriebliche Ausbildung und das Hochschulstudium.
Im Krankenhaus steht die praktischen Ausbildung mit ca. 2.200 Stunden im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnen-Station im Vordergrund.
Das Studium umfasst unter anderem:
- Biomedizinische Grundlagen
- Physiologie und Pathologie der Schwangerschaft und Geburt
- Hebammenbegleitung in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Geburt
- Neonatalogie und Pädiatrie
- Gesundheitsförderung
- Gesundheitspolitischer Kontext der Hebammenarbeit
- Innovative Versorgungskonzepte für kritische Situationen
Unsere erste Studentin der Hebammenkunde
In einem Presseartikel haben wir Lena Schüssler vorgestellt.

Organisatorisches
Ausbildungsbeginn
Wintersemester
Ausbildungsdauer
7 Semester
Vorausssetzungen für das Studium
Mindestens zwölfjährige allgemeine Schulausbildung oder erfolgreich abgeschlossene dreijärige Pflegeausbildung
Studienort
Der praktische Teil mit 2.200 Stunden wird überwiegend in der Geburtshilfe des Frankenberger Krankenhauses absolviert, die Theorie im Blockunterricht an der Fachhochschule in Fulda.
Vergütung und Urlaub
Die Vergütung richtet sich nach dem derzeit geltenden Tarifvertrag TVHöD.
Übernahme
Wie bei dualen Studiengängen üblich, strebt auch die Kreisklinik die Übernahme der Absolventen nach erfolgreichem Studienabschluss an.
Download Flyer Hebammenkunde dual - Hochschule Fulda
Der Flyer der Hochschule Fulda - Hebammenkunde (313,9 KiB)Kreiskrankenhaus Frankenberg Personalabteilung
06451 - 55 265 E-Mail schreiben