Nachdem sich Margarete Janson dazu entschieden hat, das Kreiskrankenhaus Frankenberg zum 30. September 2025 zu verlassen, um sich beruflich neuen Herausforderungen zu stellen, hat sich der Aufsichtsrat der Klinik kürzlich für eine Nachfolgeregelung ausgesprochen: Anne Bülling aus Warburg wird als Nachfolgerin von Margarete Janson für die Zeit des angelaufenen Fusionsprozesses die Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Frankenberg übernehmen. Bereits ab dem 1. August 2025 wird sie – übergangsweise gemeinsam mit Margarete Janson bis zu ihrem Ausscheiden – für das Kreiskrankenhaus tätig sein.
Angesichts der aktuellen Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes hat die Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Frankenberg eine erfrischende Überraschung für die Mitarbeitenden geplant. Am Mittwoch, den 2. Juli, verwöhnte Ginos Eismobil aus Bottendorf die Belegschaft mit einer kühlen und hochwillkommenen Erfrischung direkt am Krankenhaus.
Zum heutigen Tag der Inkontinenz sprechen wir mit Dr. Werner Stein, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, und Dr. Arkadiy Radzikhovskiy, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, am Kreiskrankenhaus Frankenberg. Sie sprechen über ein Thema, das noch immer viel zu oft verschwiegen wird, obwohl es Millionen Menschen betrifft: die Inkontinenz.
Für Patienten mit unterschiedlichen Schmerzsymptomen, die die Wirbelsäule, Beine, Hände und Füße betreffen, und solche mit chronischen Schmerzen bietet ein Expertenteam aus Ärzten am Kreiskrankenhaus Frankenberg einen Infoabend an. Die Veranstaltung rund um das Thema „Schmerzen: Ursachen erkennen – gezielt behandeln" findet am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 18 Uhr im Vortragsraum des Kreiskrankenhauses Frankenberg statt und richtet sich an alle Interessierten und Patienten.
In einem kurzweiligen Vortrag erläuterte Dr. med. Dr. theol. Matthias M. Gernhardt, Chefarzt der Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg, dem interessierten Publikum den Blickwinkel des Geriaters (Facharzt für Altersmedizin) auf betagte Patienten mit mehreren Krankheitsdiagnosen und stellte fest: „Altwerden ist nichts für Feiglinge.“
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus hat personelle Verstärkung erhalten. Mit dem Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie Jan Schumacher, der als leitender Oberarzt das Team von Chefarzt Dr. med. Arkadiy Radzikhovskiy ergänzt, konnte auch das Behandlungsspektrum um die Grundversorgung von Patienten mit Gefäßerkrankungen erweitert werden. Wir haben mit Herrn Schumachers ein Interview geführt.
Große Aufregung herrschte bei den Vorschulkindern der Kindertagesstätte Geismar: Sie erkundeten die Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Frankenberg! Dieser besondere Ausflug war ein riesiger Spaß, nimmt den Kindern die Angst vor Arztbesuchen und Notfällen und gab ihnen einen Einblick in die Welt der Medizin.
Die Lebenserwartung in Deutschland ist von 46 Jahren (1900) auf heute über 80 Jahre gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Zahl der an Diabetes leidenden Personen seit 2000 mehr als verdoppelt und 1,8 Millionen Menschen leben mit einer Demenz. Damit wächst auch die Zahl der hochbetagten Klinik-Patienten mit mehreren Diagnosen und besonderen Versorgungs-Bedürfnissen. Im Kreiskrankenhaus Frankenberg findet dazu am 4. Juni 2025 um 17 Uhr ein Informationsvortrag über die Behandlung geriatrischer Patienten statt.
Wie lässt sich die Versorgung von Herzpatientinnen und -patienten im ländlichen Raum verlässlich sichern – heute und in Zukunft? Dieser Frage widmete sich die Veranstaltung „Ihr Herz im Fokus“, zu der Yaseen Omar, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Frankenberg, ins Philipp-Soldan-Forum eingeladen hatte. Im Mittelpunkt standen Vorträge kardiologischer Expertinnen und Experten aus Frankenberg, Korbach und Marburg sowie ein Impulsvortrag aus dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Dessen Fokus lag auf strukturierter Zusammenarbeit, medizinischer Qualität und sektorenübergreifender Versorgung.
Am 7. Mai findet von 15 bis 18 Uhr im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg die Veranstaltung zum Thema „Ihr Herz im Fokus“ statt. Veranstaltet wird dieser Informationsnachmittag von Chefarzt der zentralen Notversorgung Yaseen Omar in Kooperation mit den Referenten Sergie Korboukov vom Stadtkrankenhaus Korbach und Prof. Schieffer vom Universitätsklinikum Marburg.