Im Notfall immer die 112 wählen
Bei schwerwiegenden Erkrankungen verständigen Sie bitte stets über die Notrufnummer 112 den Rettungsdienst.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Sollten Sie aufgrund einer weniger akuten Erkrankung, außerhalb der Sprechzeiten Ihres Hausarztes ärztliche Hilfe benötigen, dann wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Unter der zentralen Telefonnummer 116 117 erhalten Patienten Hilfe von medizinischem Fachpersonal. Je nach Art der Erkrankung wird telefonisch mit dem Patienten vereinbart, zur Untersuchung und Behandlung in die ärztliche Bereitschaftszentrale am Kreiskrankenhaus zu kommen. Er befindet sich im Patientenservicezentrum (PSZ) des Kreiskrankenhauses Frankenberg. Patientinnen und Patienten erreichen den ÄBD über den Haupteingang des Krankenhauses, die Bereitschaftsdienstzentrale ist ausgeschildert.
Unsere Notaufnahme
Medizinische Notfälle
Unsere Notaufnahme ist sieben Tage in der Woche 24 Stunden lang für medizinische Notfälle geöffnet. Grundsätzlich weisen wir niemanden ab. Wir versuchen unser Möglichstes, um Sie in angemessener Zeit zu untersuchen und, falls notwendig, zu behandeln.
Wonach richtet sich die Wartezeit?
Jeder, der in unsere Notaufnahme kommt, wird möglichst umgehend erstuntersucht, um herauszufinden, wie dringlich der Versorgungsbedarf ist. Medizinische Notfälle werden als erste versorgt. Bei weniger starken Beschwerden und Schmerzen müssen Sie mit Wartezeiten rechnen. Diese können wir nicht beeinflussen, da wir neu eintreffende schwerwiegendere Notfälle vorziehen müssen.
Was ist ein Notfall?
Ein medizinischer Notfall besteht immer, wenn eine umgehende Behandlung erforderlich ist – etwa bei starker Atemnot, Bewusstlosigkeit, stark blutenden Wunden, Herzbeschwerden, Verdacht auf Schlaganfall, Lähmungserscheinungen, Schwangerschaftskomplikationen, Vergiftungen und starken Schmerzen.
Was passiert, wenn kein Notfall vorliegt?
Ergibt die Erstuntersuchung, dass kein akuter Notfall vorliegt, müssen wir Sie an einen Haus- oder Facharzt weiterverweisen. Die Behandlung ist nicht zeitkritisch und daher von niedergelassenen Ärzten in der Praxis zu erbringen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass die Behandlung bei niedergelassenen Ärzten zu erfolgen hat und Krankenhäuser dafür nicht zuständig sind.
Was ist, wenn die Arztpraxen keine Sprechstunde haben?
Außerhalb der Sprechstunde Ihres Haus- oder Facharztes finden Sie Hilfe beim Kassenärztlichen Notdienst, der in unserem Krankenhaus angesiedelt ist. Bitte fragen Sie nach!
Bitte gehen Sie mit Beschwerden, die keine umgehende Behandlung benötigen, während der regulären Sprechstundenzeiten zum Haus- oder Facharzt, oder wenden Sie sich in den sprechstundenfreien Zeiten an den Notfalldienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117! Sie helfen uns damit, dass sich unser Notaufnahmepersonal um akute Notfälle kümmern kann und unnötige Wartezeiten vermieden werden.

Gheorghe Ionescu Doctor-medic Chefarzt für die Zentrale Notaufnahme Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, ATLS®-Provider Zentrale Notaufnahme