Aufregender Ausflug:

Vorschulkinder der KiTa Geismar entdecken die Notaufnahme
Große Aufregung herrschte bei den Vorschulkindern der Kindertagesstätte Geismar: Sie erkundeten die Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Frankenberg! Dieser besondere Ausflug war ein riesiger Spaß, nimmt den Kindern die Angst vor Arztbesuchen und Notfällen und gab ihnen einen Einblick in die Welt der Medizin.
Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahme zeigten den Wissbegierigen, wie ein EKG, der Blutdruck und die Sauerstoffsättigung gemessen werden und legten dabei auch selbst Hand an. Außerdem besichtigten die kleinen Entdecker einen echten Rettungswagen, der mit seiner Technik und dem Blaulicht für große Begeisterung sorgte. Während die Kinder die Untersuchungsräume erkundeten, lief das normale Alltagsprogramm in der Notaufnahme weiter. Und so bekamen die Kinder auch mit, wie ein echter Patient aus dem Krankenwagen hereingefahren wurde. Respektvoll ließen sie die Sanitäter mit der Liege passieren. Man gewann den Eindruck, dass sie in dem Moment realisierten, wie wichtig der Einsatz der Helfer für Menschen in einer Notsituation ist.

In der Röntgenabteilung waren die Kinder ebenfalls aktiv: Sie probierten schwere Röntgenschürzen an, bedienten die Technik und staunten nicht schlecht, als sie auf Röntgenbildern Knochen erraten sollten. Das absolute Highlight war jedoch, als alle Kinder die sich trauten, eine eigene Gipsschiene am Arm bekamen. Fleißig wurde auf dem Gips geklopft, um festzustellen, ob er schon ausgehärtet war. So konnten die Kinder hautnah erleben, was passiert, wenn man sich mal verletzt.
Dieser kindgerechte Einblick in die Notaufnahme ist von unschätzbarem Wert. Er hilft den Kindern, eventuelle Ängste abzubauen und Notfallsituationen besser zu verstehen, falls sie selbst einmal Hilfe im Krankenhaus benötigen. Gleichzeitig wird spielerisch das Interesse an medizinischen Berufen geweckt. Wer weiß, vielleicht schlummert in einem der kleinen Besucher ja schon die zukünftige Ärztin, der Radiologie-Assistent, die Rettungssanitäterin oder der Krankenpfleger von morgen!