Schmerzen: Ursachen erkennen - gezielt behandeln
Kostenloser Expertenabend am 3. Juli im Kreiskrankenhaus
Für Patienten mit unterschiedlichen Schmerzsymptomen, die die Wirbelsäule, Beine, Hände und Füße betreffen, und solche mit chronischen Schmerzen bietet ein Expertenteam aus Ärzten am Kreiskrankenhaus Frankenberg einen Infoabend an. Die Veranstaltung rund um das Thema „Schmerzen: Ursachen erkennen – gezielt behandeln" findet am Donnerstag, den 3. Juli 2025, um 18 Uhr im Vortragsraum des Kreiskrankenhauses Frankenberg statt und richtet sich an alle Interessierten und Patienten.
Umfassendes Fachwissen aus einer Hand
Vier Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Bereichen (Wirbelsäulenchirurgie, Neurologie, Gefäßchirurgie und Schmerztherapie) vermitteln gebündelte Expertise zu unterschiedlichen Schmerzursachen.
Diese Veranstaltung bietet allen betroffenen Patienten, ihren Angehörigen und Interessierten die Gelegenheit, die Ursachen von verschiedenartigen Schmerzen besser zu erkennen und zu verstehen. Dazu zeigen die Vorträge vielfältige Behandlungswege und Therapiemöglichkeiten auf. Besonders hervorzuheben ist das Gesprächsforum im Anschluss. Hier können die Zuhörer in den direkten Austausch mit den Spezialisten gehen und persönliche Fragen stellen. Zusätzlich gibt es eine begleitende Ausstellung mit Partnern aus dem Gesundheitsbereich.
Rückenschmerzen und die Zusammenhänge bei Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen werden von Herrn Chefarzt Anas Kalhout (Wirbelsäulenchirurgie) erklärt. Neurologe Dr. Wael Marouf informiert über Symptome und Behandlung der Polyneuropathie, einer Form von Nervenschmerzen, die sich oft in brennenden Füßen oder tauben Händen äußert. Jan Schumacher (Gefäßchirurg) beleuchtet, wie arterielle Gefäßerkrankungen Schmerzen beim Gehen verursachen und welche Therapien Linderung verschaffen können. Der auf die Therapie chronischer Schmerzzustände spezialisierte Dr. Markus Schier gibt Einblicke in die moderne Schmerztherapie und wie diese hilft, chronische Beschwerden besser zu bewältigen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Sitzplatzmöglichkeiten sind allerdings begrenzt.