In einer Feierstunde wurde der scheidende Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Volker Aßmann an seinem letzten Arbeitstag verabschiedet. Geschäftsführung, Betriebsrat, Pflegedienstleitung, Aufsichtsrat, Kollegen und der Förderverein bedankten sich herzlich für sein großes Engagement zum Wohle des Kreiskrankenhauses. Durch die Grußworte aller Redner zog sich wie ein roter Faden die Einsicht, dass das Kreiskrankenhaus Frankenberg und insbesondere die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Aßmann sehr viel zu verdanken haben.
Zum 28. Februar 2025 beendet der langjährige Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus Frankenberg seine berufliche Laufbahn und verabschiedet sich in den Ruhestand. Wir nehmen dies zum Anlass, um mit Dr. Aßmann über medizinische Entwicklungen in seinem Fachbereich und seine persönlichen Erfahrungen in einem erfüllten Berufsleben zu sprechen. Wir bitten ihn auch um seine Einschätzung zur weiteren medizinischen und krankenhauspolitischen Entwicklung in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Auszubildende und Lehrkräfte des Schulzentrums für Pflegeberufe am Kreiskrankenhaus Frankenberg haben in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kindertagesstätte Linnertor ein Projekt durchgeführt, das den Kindern auf anschauliche und spielerische Weise wichtige Aspekte rund um das Thema Gesundheit vermittelt hat. Im Rahmen des Projekts besuchten Auszubildende im dritten Lehrjahr (Kurs PFK 10/22) die Schulanfängergruppe der Kita an zwei Tagen und gestalteten ein abwechslungsreiches Programm.
Aktuelle Themen, neue Projekte, fachliche Diskussionen: Auch in diesem Jahr hatte das Kreiskrankenhaus in Frankenberg wieder zum jährlichen Neujahrsempfang eingeladen. Mit dabei waren Mitarbeitende der Klinik, Vertretende aus der Politik und niedergelassene Arztpraxen aus der Region zum gemeinsamen Austausch.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
An jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
An jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 600 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografinnen kommen auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Silvia Vesper geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .