Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung
Das Wort Advent bedeutet Ankunft. Daher hätte sich die kleine Roxana Ariana für ihre eigene Ankunft kaum einen schöneren Zeitpunkt aussuchen können: Pünktlich zum ersten Advent erblickte sie im Kreiskrankenhaus Frankenberg das Licht der Welt. Für jede Familie ist die Geburt eines neuen Familienmitglieds ein freudiges Ereignis. Auch für die begleitenden Hebammen und Ärzte ist es immer wieder ergreifend, dabei sein zu dürfen.
Neun unterschiedliche Szenarien und Aufgaben zum Thema „Körperpflege, Umgang mit Nähe und Distanz“ hatten die Lehrkräfte des Schulzentrums für Pflegeberufe erarbeitet und aufgebaut, um die Lernenden des im Oktober gestarteten 53. Kurses zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in optimal auf Ihren ersten Einsatz auf der Station vorzubereiten.
Der evangelische Posaunenchor Röddenau unter der Leitung von Karl-Heinz Huhn erfreute am ersten Advent Patienten und Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses Frankenberg mit einem weihnachtlichen Ständchen. Auf mehreren Stationen ließen sie klassische Weihnachtslieder und auch einige moderne Stücke erklingen. Mobile Patienten waren zum Zuhören auf die Flure gekommen und spendeten freundlichen Applaus.
Die Ausbildung junger Menschen in der Krankenpflege ist eine Investition in die Zukunft. Die Firma GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH aus Frankenberg (Eder) hat sich entschlossen, das Schulzentrum am Kreiskrankenhaus Frankenberg mit einer großzügigen Spende von 8.000 Euro zu unterstützen.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
An jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
Jeden Samstag findet ab 18.30 Uhr eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
21.12.2019
Andacht im Kreiskrankenhaus
18:30
… mit Diakon Manfred Abt
Jeden Samstag findet ab 18.30 Uhr eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
Themen
Virtueller Kreißsaalrundgang
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 500 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografin kommt auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Andreas Nerowski geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .