Leider wurde heute und in der HNA die nächste Kreißsaalführung für heute (02.10.2023) angekündigt. Dies ist leider nicht korrekt.
Kreißsaalführungen finden immer am 1. Donnerstag im Monat statt. Am kommenden Donnerstag 05. Oktober 2023 können Sie das nächste Mal wieder den Kreißsaal besichtigen.
Heute findet daher keine Führung statt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Krankenhäuser in Frankenberg und Korbach fordern von der Bundesregierung eine ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Mit dem Ziel, für eine auskömmliche finanzielle Absicherung der Daseinsvorsorge zu protestieren, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Kliniken gemeinsam am Frankfurter Römer auf die Straße gegangen.
Seit 2019 findet jährlich am 17. September der durch die Weltgesundheitsorganisation WHO initiierte internationale Welttag der Patientensicherheit statt. Das Kreiskrankenhaus Frankenberg beteiligt sich inzwischen seit 2021 mit verschiedenen Aktionen für die Bevölkerung und Mitarbeitenden an dieser Maßnahme, um auf das Thema aufmerksam zu machen. In diesem Jahr hat das Organisationsteam rund um Beate Pröpper, Verantwortliche für Qualitäts- und Risikomanagement sowie Beauftragte für Patientensicherheit im Kreiskrankenhaus, das Thema sichere Patientenidentifikation zum Anlass genommen, die Krankenhausmitarbeitenden dafür zu sensibilisieren.
Anlässlich der angespannten finanziellen Situation im Kliniksektor veranstaltet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) am 20. September 2023 einen bundesweiten Aktionstag unter Beteiligung vieler Krankenhäuser. Für Hessen findet die offizielle Kundgebung in der Zeit von 11 bis 13 Uhr auf dem Frankfurter Römer statt. Mit dabei werden auch Vertreter aus dem Kreiskrankenhaus Frankenberg und dem Stadtkrankenhaus Korbach sein.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
An jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
An jedem ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
An jedem Samstag um 18.30 Uhr findet eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
Themen
Virtueller Kreißsaalrundgang
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 600 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografin kommt auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Silvia Vesper geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .