heitsversorgung steht bundesweit vor einem Strukturwandel, der viele Herausforderungen – gerade für kleinere Kliniken im ländlichen Raum – mit sich bringt. Daher möchten der Landkreis Waldeck-Frankenberg und das Kreiskrankenhaus Frankenberg dieses Thema neu denken – und werden in den kommenden Monaten gemeinsam mit einem externen Partner ein Zukunftskonzept für die Klinik im Südkreis erarbeiten.
In den Kreißsälen des Kreiskrankenhauses Frankenberg kamen im letzten Jahr über 600 Kinder zur Welt. In den meisten Fällen sind die Kinder direkt nach der Geburt munter und begrüßen das Leben lautstark. Manche Kinder brauchen jedoch etwas Unterstützung beim Start in die „Selbstständigkeit“ oder entwickeln in den ersten Stunden medizinische Probleme.
Die Firma Ante-Holz aus Somplar hat durch Vermittlung des Fördervereins des Frankenberger Kreiskrankenhauses eine Sitzgruppe für die Mitarbeiter des Krankenhauses gespendet, die rund 150 Meter oberhalb des Klinikgebäudes am Waldrand aufgestellt wurde.
Mit bunten Bildern, netten Gedichten und lieben Sprüchen auf schön gestalteten Karten hat die Landjugend Geismar in der Osterwoche die Patienten im Frankenberger Kreiskrankenhaus überrascht, zudem auch die Bewohner in zwei Einrichtungen der Frankenberger Lebenshilfe.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
An jedem Samstag um 18.30 Uhr findet eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
09.07.2022
Andacht im Kreiskrankenhaus
18:30 Uhr
An jedem Samstag um 18.30 Uhr findet eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
16.07.2022
Andacht im Kreiskrankenhaus
18:30 Uhr
An jedem Samstag um 18.30 Uhr findet eine Andacht im Andachtsraum statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Andachtsraum befindet sich auf der 1. Etage (Station 7).
Themen
Virtueller Kreißsaalrundgang
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 600 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografin kommt auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Silvia Vesper geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .