Sechs engagierte Fachkräfte haben am Schulzentrum für Pflegeberufe in Frankenberg erfolgreich ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung abgeschlossen. Die Absolventen haben sich in einem anspruchsvollen, berufsbegleitenden Lehrgang von April 2024 bis April 2025 umfassende Kompetenzen angeeignet, um die Qualität der Pflegeausbildung in ihren Einrichtungen sicherzustellen.
Nach nur fünf Monaten ist die Kinderarztpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums im Gebäude des Kreiskrankenhauses in Frankenberg zurück in den gewohnten Räumen im zweiten Obergeschoss (Eingang zur Praxis am Hubschrauberlandeplatz). Dank der umfangreichen Reinigungs- und Renovierungsarbeiten konnten die Schäden, die der Brand im Kreiskrankenhaus am 31. Oktober 2024 hinterlassen hatte, beseitigt werden.
Zwei Auszubildende des Kreiskrankenhauses Frankenberg haben ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) erfolgreich abgeschlossen und die Abschlussprüfungen bestanden. Emma Kölbl und Michelle Saß absolvierten in den vergangenen drei Jahren 3.000 praktische Stunden im OP des Kreiskrankenhauses Frankenberg.
Wie bereits berichtet, wurde der langjährige Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. med. Volker Aßmann, Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet. Die Klinikleitung hat für einen reibungslosen Übergang gesorgt. Seit dem 1. März 2025 ist sein Nachfolger, Dr. med. Werner Stein, als neuer Chefarzt im Einsatz: „Es ist für mich ein Glücksfall, hier im Kreiskrankenhaus eine sehr gut geführte Abteilung zu übernehmen und dabei die Unterstützung eines kompetenten Teams zu haben, das mich herzlich aufgenommen hat.“
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117.
An jedem ersten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr bieten wir Ihnen im Rahmen einer Kreißsaalführung die Möglichkeit, uns und unsere Räumlichkeiten kennenzulernen.
Hereinspaziert in die neuen Kreißsäle des Kreis- krankenhauses. Die drei hell und freundlich gestalteten Kreißsäle bieten ein ansprechendes Umfeld für eine natürliche und indviduelle Geburt ganz nach den Vorstellungen der werdenden Mütter.
Die Klinik für Geriatrie am Kreiskrankenhaus Frankenberg bietet eine Rundum-Versorgung. Noch während der Akutphase einer Krankheit kümmern sich besonders geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten um eine gezielte seniorengerechte Rehabilitation.
Rückenschmerzen sind der zweithäufigste Grund, einen Arzt aufzusuchen. Um eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, hat das Kreiskrankenhaus das medizinische Leistungsspektrum um die Wirbelsäulenchirurgie erweitert.
Rund 600 Mädchen und Jungen erblicken jährlich im Kreiskrankenhaus das Licht der Welt. Unsere Babyfotografinnen kommen auf Station, um Aufnahmen von den Neugeborenen zu machen. Die Fotos sind in unserer Babygalerie zu sehen.
Der künstliche Gelenkersatz zählt seit Jahrzehnten zum Leistungsspektrum des Kreiskrankenhauses. Die von Chefarzt Dr. Oliver Schuppan geleitete Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie ist zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
95 Prozent des Pflegepersonals des Kreiskrankenhauses verfügt über eine dreijährige Krankenpflegeausbildung. Die Gesundheits- und Krankenpfleger werden durch einjährig ausgebildete Krankenpflegehelfer unterstützt. Der Pflegedienst wird von Silvia Vesper geleitet.
Das Kreiskrankenhauses bietet ein ganzheitliches Konzept zur Therapie krankhaft übergewichtiger Menschen, von der Gesprächs- und Diättherapie über die Operation bis hin zur Ernährungsberatung und einem individuell zugeschnittenen Sportangebot .